(map)
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ist ein Netzwerk bestehend aus Personen, Vereinen und Institutionen aus den Bereichen Wein, Tourismus, Natur & Landschaft, Regionale Produkte, Kunst & Kultur und Weltkulturerbe Moseltal für die Menschen in der gesamten Moselregion.
Wir garantieren eine organisierte und strukturierte Zusammenarbeit aller Akteur:innen von Koblenz bis Perl einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser. Gemeinsam packen wir Ideen, Maßnahmen und Projekte systematisch an und setzen sie zum Nutzen möglichst vieler Partner:innen um. Wir fördern den Austausch untereinander, gemeinsame Initiativen und Innovationen und bieten die ideale Marketingplattform für bereichsübergreifende Projekte.
Wir möchten die Region mit ihrem kulturellen und baulichen Erbe, ihrer typischen Landschaft, ihren Unternehmen in ihrer Identität nach innen wie außen stärken und damit einen „Regionalstolz“ etablieren, der deutlich sichtbar nach Außen strahlt.
Rund um unsere Jahresthemen initiieren und organisieren wir spannende Projekte und Events. Insbesondere der Auf- und Ausbau des Bereichs „Regionale Produkte“ mit der eigenen Marke „Mosel – Faszination Genuss“ ist ein wichtiges Vorhaben, das wir mit den Erzeuger:innen aus der Region umsetzen möchten.
Neben Veranstaltungen wie beispielsweise dem Brennertag, dem Kunst- & Handwerkermarkt oder der Auszeichnung von „Viez der Spitzenklasse“ arbeiten wir an der Etablierung von Regionalmärkten sowie an der Unterstützung durch das Vertriebssystem von regiocart.
Unter der Marke „Mosel – Faszination Genuss“ möchten wir die außergewöhnlichen, regionaltypischen Mosel-Produkte sichtbar machen, die zum Genießen einladen und sowohl Gäste als auch Einheimische gleichwohl begeistern.
Auf der regiocart Entdeckerkarte können regionale Erzeuger:innen deutlich sichtbar ihre Produkte anbieten, sich austauschen, gemeinsame Initiativen und Innovationen starten und somit ihre Endverbraucher:innen erreichen.
Sie sind Mosel-Produzent:in und wollen in unserem Netzwerk mitarbeiten?
Dann wenden Sie sich an uns. Wir beraten Sie gerne!
Mit Start der Kooperation mit regiocart können unsere teilnehmenden Betrieb auf der Entdeckerkarte von regiocart ihren Betrieb und ihr Sortiment präsentieren:
Mit dabei sind bereits folgende Betriebe. Ein Klick auf den Link öffnet den Betrieb auf der Entdeckerkarte:
Ölmühle Bertgen: Seit Juni 2020 gibt die Ölmühle Bertgen in Koblenz. Was zwei Jahre vorher als Hobby aus Freude an guter Ernährung begann, führt Achim Bertgen seit der offiziellen Eröffnung und der gleichzeitigen Bio-Zertifizierung im Sommer 2020 professionell weiter. Dabei werden fast ausschließlich Zutaten aus der Region verwendet und es wird eng mit lokalen Landwirtinnen und Landwirten zusammengearbeitet. Alle Öle und Nebenprodukte sind kaltgepresst, nativ und von Natur aus vegan und glutenfrei. Die Saaten aus kontrolliert biologischem Anbau – natürlich ohne Gentechnik – garantieren die hervorragenden Eigenschaften der Öle. Erfahre mehr in unserem Film. Hier gehts direkt zu den Produkten der Ölmühle Bertgen.
Scherfs Viez: Das beste was einem Apfel passieren kann: Andreas Scherf produziert in der Scherfsmühle in Waldrach die regional typische Spezialität Viez – eine Art des Apfelweins. Er produziert seinen Viez ohne künstliche Zusätze. Der Viez bleibt dabei naturtrüb, um den Charackter der Äpfel zu bewahren. Durch die natürliche Klärung ist der Viez auch vegan. Erfahre mehr in unserem Film. Hier gehts direkt zu den Produkten von Scherfs Viez.
Bäckerei Mertes: Preisträger des “Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks 2021”. Dirk Mertes verwendet möglichst viele regionale Produkte in seinem Betrieb. Ausserdem arbeitet er ohne Zusatzstoffe. Lange Teigführungen sind bei seinen Gebäcken für eine bessere Bekömmlichkeit selbstverständlich. Die Zugabe industrieller Hefe reduziert Dirk in seinem Betrieb stark durch den Einsatz selbst hergestellter Vorteige. Auch auf Konservierungsmittel wird durch die Herstellung von Koch- und/oder Brühstücken verzichtet. Erfahre mehr in unserem Film. Hier gehts direkt zu den Produkten der Bäckerei Mertes.
Ginheimer Destillery: Die Liebe zu regionalen Produkten und zu hochwertigen Gins, veranlassten Ende 2019 die Gastronomen, Silvia & Thomas des Echternacher Hof in Kinheim, ihren Lieblingsgin selber zu produzieren! Der Ginheimer Mosel Dry und seine “Ginbrüder” sind eine Homage an die wilde Moselregion und deren facettenreichen Botanicals. Hier geht es direkt zu den Produkten der Ginheimer Destillery.
Fleischerei und Wildgewerk Fritzen: Heino Fritzen bietet in seinem Betrieb in Maring-Noviand, neben handgemachten Fleisch- und Wurstwaren auch regionales Wildfleisch aus der Moselregion an. In unserem Video lernst du den Familienbetrieb kennen und erhältst einen Einblick in die Herstellung von Wildsalami. Hier geht es direkt zu den Produkten der Fleischerei Fritzen.
Imker Klaus Porten: Wir haben Imker Klaus Porten in Klüsserath auf seinem Bioland-Lehrbienenstand in einer Streuobstwiese besucht, auf dem er unteranderem Imkerkurse mit seinen Bienenvölkern anbietet.
Regionalinitiative Faszination Mosel
Geschäftsstelle
Simone Röhr und Vanessa Brockmüller
c/o Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Kurfürstenstraße 16 (Gebäude S)
54516 Wittlich
Email: kontakt@faszinationmosel.info
Telefon: +49 6571-142302 und 14-2133
www.faszinationmosel.info
Weiterführende Links:
Faszination Mosel: www.faszinationmosel.info
Weinland Mosel: www.weinland-mosel.de
Tourismus: www.visitmosel.de
Lebendige Moselweinberge: www.lebendige-moselweinberge.de
Kultur: www.moselmusikfestival.de
Weltkulturerbe e.V.: www.welterbe-moseltal.de
Das Vorhaben „Aus- und Aufbau der Markenfamilie Faszination Mosel“ ist gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums.
Verantwortlich für die redaktionellen Inhalte dieser Seite:
Deine Käufer*innen gelangen mit einem Klick auf unsere Entdeckerkarte und können sich dort informieren, wo sich dein Betrieb befindet.
Deine Käufer*innen können mit einem Klick auf das Herz zeigen, dass sie deine Produkte mögen.